Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DJ7OQ sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz
An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Hansjörg, DG4OS.
Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 10 fuer die 10. KW 2016
Heute mit folgenden Meldungen:
– Bericht von der H13 JHV
– Neues Multimode-Relais DB0FUS auf dem Telemax
– CTCSS-Platine von DH9CHA
– H13-Rundsprüche an neuer Stelle
– HAMNET bei DL0HV
– Marienburg-Flohmarkt
——————————————————————–
– Bericht von der H13 JHV
Am letzten Dienstag fand die Jahreshauptversammlung des OV H13 „Hannover“
statt. Nach dem Bericht des Vorstands und der Kassenprüfer wurde der
Vorstand bei 2 Enthaltungen einstimmig entlastet.
Die Neuwahl des Vorstands ergab folgende Ergebnisse:
OVV, Matthias, DL9MWE, 28 Ja, 1 Nein, 1 Enthaltung
stv. OVV, Sören, 27 Ja, 3 Enthaltungen
Kassenwart, Hansjörg, DG4OS, 28 Ja, 2 Enthaltungen
Schriftführer, Daniel, DJ6DP, 28 Ja, 1 Enthaltung
Gerätewart, Herbert, DD4OE, 27 Ja, 1 Enthaltung
QSL-Manager, Willi, DL5OCE, 27 Ja, 1 Enthaltung
– Neues Multimode-Relais DB0FUS auf dem Telemax
Am letzten Dienstag, 8. März 2016 wurde das bisherige analoge FM-Relais
DB0FUS durch ein neues YAESU-Multimoderelais ausgetauscht. Das Relais
besitzt eine automatische Umschaltung AMS für analoge FM- bzw. digitale
C4FM-Sprachübertragung.
Für FM-Betrieb wird der 1750 Hz Rufton nicht mehr eingesetzt. Er wird
durch einen permanenten CTCSS-Subaudioton von 85,4 Hz während der
Aussendung ersetzt. Einstellhinweise befinden sich in den jeweiligen
Bedienungsanleitungen.
In der Regel unterstützen alle bekannten FM-Transceiver diesen Standard,
wenn sie nicht wesentlich älter als 20 Jahre sind und auch die beliebten
preiswerten China-Handfunkgeräte aus den letzten Jahren lassen sich
problemlos umstellen. Für echte Oldtimer-Geräte finden sich im Internet
zum Teil auch entsprechende CTCSS-Erweiterungsvorschläge
(z.B. http://dc4fs.de/ctcss/index.htm).
Besitzer von aktuellen YAESU-Funkgeräten können wahlweise in FM oder
digital in C4FM über das Relais qrv sein.
Bei den YAESU-Geräten wird hier auch der Automatikbetrieb AMS empfohlen,
der durch den oberen Querstrich über der Betriebsartenanzeige FM bzw. DN
oder VW auf dem Display angezeigt wird.
So ist ein nahtlos umgeschaltetes QSO mit Nur-FM-Usern über das Multimode-
Relais DB0FUS in der analogen Betriebsart FM möglich.
Weitere Informationen zur durchgeführten Umstellung sind in der Rubrik
„Aktuell“ unter http://z08.vfdb.org aufgeführt.
Diese Meldung kommt von Friedhelm – DL6OAH –
– CTCSS-Platine von DH9CHA
Hallo liebe YLs, OMs und SWLs und funkinteressierte Zuhörer/Zuschauer,
wie nun bestimmt schon jeder weiss, ist das Relais DB0FUS nur noch mit
einem CTCSS-Ton zu arbeiten, so wie auch einige andere FM-Relais.
Anmerkung: CTCSS => Continuous Tone Coded Subaudio Squelch
Viele neuere Geräte haben bereits CTCSS-Coder integriert. Wer aber ein
älteres Funkgerät hat, welches kein CTCSS-Coder eingebaut hat, bzw. ein
Nachkauf von solch einer Zusatzplatin aufgrund des Alters unmöglich ist,
kann da nicht mithalten und leider nur noch zuhören… !
ABER:
Ich habe bereits vor langer Zeit CTCSS-Coder mit einem Mikrocontroller
(PIC von Microchip) entwickelt, diese kleine Platine (44mm lang x 25mm
breit x 6mm hoch) kann mit Hilfe von sechs DIP-Schaltern 64 verschiedene
Frequenzen von 33 Hz bis 254,1 Hz erzeugen und sie ist auch gar nicht
teuer! Es gibt natürlich einen Schaltplan und eine Tabelle mit den
einstellbaren Frequenzen mit dazu.
Eine CTCSS-Platine kann in JEDES FM-Funkgerät eingebaut werden!
Wer sich nicht zutraut, diese Platine in seinem TRX einzubauen (nein,
nicht in das Mikrofon, und dann auch noch richtig einzustellen
(FM-Hub von CTCSS => ± 300Hz), dem biete ich auch hier meine Hilfe gegen
eine „kleine“ Spende für H-48 an!
Fragen dazu beantworte ich gerne. Schreibt an: Christian@DH9CHA.de oder
ruft ich an: (0511) 655 26 464
vy 73Ž de DH9CHA, Christian aus Langenhagen
– H13-Rundsprüche an neuer Stelle
Das Content-Management-System der DARC-Webseite bietet für die
regelmäßige Veröffentlichung des Lokalrundspruchs leider nur suboptimale
Möglichkeiten. Daher war bereits länger angedacht, auf eine alternative
Möglichkeit zur Veröffentlichung zurückzugreifen.
Diese existiert nach diversen Tests nun in Form eines WordPress-Blogs.
Dadurch entstehen diverse Vorteile: Die Rundsprüche sind nun auch als
RSS-Feed verfügbar, die Darstellung auf Mobilgeräten wird wesentlich
verbessert und die Archivierung nach Monaten und Jahren wird automatisch
vorgenommen. Zudem existiert eine Volltextsuche. Außerdem sollen in dem
Blog bei Bedarf auch andere aktuelle Informationen außerhalb des
wöchentlichen Turnus veröffentlicht werden.
Für den Leser ändert sich jedoch wenig: Der Zugriff über die H13-Seite ist
weiterhin in gewohnter Weise möglich, oder alternativ über die URL
https://h13-rundspruch.dj6dp.de/.
Feedback und eventuelle Problemberichte zu dieser Umstellung via Mail an
dj6dp@darc.de sind erwünscht.
Kurzzeitig erfolgt die Veröffentlichung der Rundsprüche auch noch auf dem
bisherigen Weg; falls aber keine unerwarteten größeren Probleme auftreten,
so soll in Zukunft nur noch das WordPress-Blog genutzt werden.
vy 73 Daniel, DJ6DP, Webmaster H13
– HAMNET bei DL0HV
Am letzten Donnerstag hat Andreas DG4OAE die Clubstation von H13 an das
HAMNET angebunden. Nach einem Reset der Nanostation waren nur noch die
Parameter neu einzugeben, und schon stand die Verbindung nach DB0LUH.
Vielen Dank an Andreas! Wir werden demnächst einen Termin machen, bei
dem Interessierte sich mit dem HAMNET und seinen Möglichkeiten vertraut
machen können. Wir werden auf der JHV den konkreten Termin fest machen.
Als nächsten Schritt werden wir einen User-Einstieg im 2,4GHz-Band
einrichten.
– Marienburg-Flohmarkt
Der Ortsverband Marienburg H39 veranstaltet am Sonnabend den 21.Mai 2016
seinen traditionellen Flohmarkt für Funk und Elektronik in der Grundschule
Asternstraße 13, in 31171 Nordstemmen.
Von 13-16 Uhr können Aussteller die Räumlichkeiten und das Freigelände
der Grundschule kostenlos nutzen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Tische sind bitte mitzubringen!
Für den kleinen Hunger ist wie immer ein attraktives Kuchenangebot
und Getränke vorhanden.
Rückfragen an : DD4OI, Gerald Ulbrich, Telefon: (05066) 4488
Info unter: http://www.darc.de/distrikte/h/39/
Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Dienstag, 15. März – H13 AFU-Kurs A, Raum 29, 19:00 Uhr
Dienstag, 15. März – Saugkreis, Taverne Odysseus, 19:00 Uhr
Donnerstag, 17. März – H13 Reparaturabend, Raum 29, 18:00 Uhr
Samstag, 21. Mai – Marienburg-Flohmarkt, 13:00-16:00 Uhr
Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.
Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.
Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 0. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 5 los.