Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL9MWE sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 36 fuer die 40. KW 2022
Heute mit folgenden Meldungen:

– Bericht vom H13 OV-Abend
– Abholung und Abgabe der QSL Karten
– Industriekletterer
– 10m-Bestätigungsstation gesucht

——————————————————————–

– Bericht vom H13 OV-Abend
Beim OV-Abend am vergangenen Donnerstag stand die bevorstehende Sanierung
des Lister Turms im Vordergrund. Für uns heißt das zunächst, dass wir
aus der Turmspitze und dem Giebel des Haupthauses alles entfernen, was
nicht unbedingt erforderlich ist. Zudem sollen die Kabel in Kabelkanäle
gefasst werden, um die Arbeiten möglichst wenig zu stören. Die Bauschein-
werfer in der Turmspitze müssen aus Brandschutzgründen durch LED-Lampen
ersetzt werden. Dazu haben wir einen Arbeitseinsatz den kommenden Samstag,
dem 15.10. ab 9:30 vorgesehen. Helfende Hände sind herzlich willkommen!

– Abholung und Abgabe der QSL Karten
Zur Abholung und Abgabe der QSL Karten im Turm können Termine auch
außerhalb der OV-Abende vereinbart werden.
Wegen der geringen Anzahl von Personen und der kurzen Aufenthaltsdauer
wird so die Gefahr einer Corona-Infektion reduziert.
Terminvereinbarungen per Email an den QSL-Manager Friedhelm, dc2fd@darc.de.

– Industriekletterer
Der Herbst ist nun da und manch einer denkt vor dem Winter über Arbeiten
an seiner Antennenanlage nach. Nicht jeder traut sich auf das Dach oder
den Mast im Garten. Wir haben Kontakt zu einem Industriekletterer, der
schon vielen OMs bei Antennenarbeiten geholfen hat. Auch wenn er und sein
Mitarbeiter professionelle Arbeiten abliefern, sind die Kosten überschaubar.
Jörg ist unter Yo-Rock-We-Roll(ät)gmx.de zu erreichen.

– 10m-Bestätigungsstation gesucht
Bekanntlich macht OM Rainer, DH4AAD seit etlichen Jahren den Bestätigungs-
verkehr im 10m-Band. Vielen Dank für die zuverlässige Arbeit!
Er hat nun angekündigt, dieses „Geschäft“ nicht mehr an jedem Sonntag durch-
führen zu können. Wir suchen daher eine oder mehrere Stationen, die den
Bestätigungsverkehr abwickeln können. Wer sich dazu berufen fühlt, meldet
sich bitte beim H13-OVV unter dl9mwe(ät)darc.de.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 10. Oktober – H13 AFU Kurs E, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 11. Oktober – H13 „Saugkreis real“, Taverne Odysseus, 16:00 Uhr
Dienstag, 11. Oktober – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 13. Oktober – Fundgrube-H13, Clubram, 18:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 13. Oktober – H13 Klön-Abend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Samstag, 15. Oktober – Arbeitseinsatz im Turm, 9:30 Uhr
Sonntag, 30. Oktober – Umstellung auf Winterzeit

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Freitag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 0. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 5 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL9MWE sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 35 fuer die 39. KW 2022
Heute mit folgenden Meldungen:

– H13 OV-Abend
– Fundgrube H-13
– Bericht vom Ortstermin im Clubraum
– Abholung und Abgabe der QSL Karten
– Industriekletterer

——————————————————————–

– H13 OV-Abend
Der nächste OV-Abend von H13 findet am kommenden Donnerstag, dem 6.10.
statt. Wir treffen uns wieder in Präsenz im Clubraum. Der Beginn ist um
19:00 Uhr. Der OV-Abend wird dank Friedhelm, DC2FD auch im BBB-System
übertragen. Somit können auch weit entfernte Teilnehmer dabei sein.
Ein wesentliches Thema wird die anstehende Sanierung des Lister Turms sein.

– Fundgrube H-13
Es sind noch einige Geräte und Teile zu vergeben. Gegen eine Spende können
sie vor dem OV-Abend am 6.10.2022 von 18 bis 19 Uhr im Clubraum im Stadt-
teilzentrum Lister Turm abgeholt werden.
Die Liste der verfügbaren Geräte und Teile kann vorab per Email angefordert
werden bei Friedhelm, dc2fd@darc.de.

– Bericht vom Ortstermin im Clubraum
Am vergangenen Donnerstag gab es einen Ortstermin mit dem Gebäudemanagement
und der zuständigen Architektin im Clubraum. Armin, DO4AHW, Thomas, DF6OV,
Hansjörg, DG4OS und Matthias, DL9MWE waren von userer Seite anwesend.
Vor der Begehung der Turmspitze (offiziell als Turmhelm bezeichnet)
wurden wir über den Zeitplan informiert. Ab Dezember soll der Turm
vollständig eingerüstet werden. Auch die Nordfassade und der Giebel des
Haupthauses sollen nach und nach eingerüstet werden. Erst dann lassen sich
die Schäden begutachten und erforderlichen Arbeiten genauer definieren.
Für ist wichtig, dass die Außenfenster des Clubraums entweder erneuert
oder aufbereitet werden. Das heißt, dass wir die Plätze vor den Fenstern
freiräumen müssen. Es wird dazu vorher noch einen Ortstermin mit der
Tischlerfirma geben.
Im Turmhelm sind durch einen defekten Dachziegel Tauben eingedrungen,
die dort jede Menge Mist gemacht haben. Vor den Baumaßnahmen müssen wir
die ungeordnet herumliegenden Kabel in Kabelkanäle einfassen, damit die
Handwerker tätig werden können ohne etwas zu zerstören. Es sind dort
ebenfalls alle nicht mehr genutzten Geräte, Antennen und Kabel zu entfernen.
Ähnliches gilt für den Giebel des Haupthauses, auf dem unsere UKW-Antennen
stehen. Auch dort ist alles Brauchbare zu entfernen, was herumliegt.
Sonst wird es gnadenlos entsorgt. Ein Problem könnten noch die Antennen-
kabel machen, die vom Haupthaus zum Clubraum führen. Die Architektin wird
zusammen mit dem Gebäudemanagement und der Gerüstbaufirma eine Lösung
finden, die eine Entfernung der Kabel nicht notwendig macht. Dass das
sonst eine Katastrophe für die Clubstation wäre, haben wir deutlich
gemacht.
Wir werden also demnächst einen oder mehrere Termine vereinbaren, an
denen die Aufräumarbeiten durchgeführt werden sollen. Vielleicht gelingt
es uns auch, die Tauben zu vertreiben und eine erneute „Besiedelung“ zu
verhindern.

– Abholung und Abgabe der QSL Karten
Zur Abholung und Abgabe der QSL Karten im Turm können Termine auch
außerhalb der OV-Abende vereinbart werden.
Wegen der geringen Anzahl von Personen und der kurzen Aufenthaltsdauer
wird so die Gefahr einer Corona-Infektion reduziert.
Terminvereinbarungen per Email an den QSL-Manager Friedhelm, dc2fd@darc.de.

– Industriekletterer
Der Herbst ist nun da und manch einer denkt vor dem Winter über Arbeiten
an seiner Antennenanlage nach. Nicht jeder traut sich auf das Dach oder
den Mast im Garten. Wir haben Kontakt zu einem Industriekletterer, der
schon vielen OMs bei Antennenarbeiten geholfen hat. Auch wenn er und sein
Mitarbeiter professionelle Arbeiten abliefern, sind die Kosten überschaubar.
Jörg ist unter Yo-Rock-We-Roll(ät)gmx.de zu erreichen.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 03. Oktober – H13 AFU Kurs E, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 04. Oktober – H13 „Saugkreis real“, Taverne Odysseus, 16:00 Uhr
Dienstag, 04. Oktober – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 06. Oktober – Fundgrube-H13, Clubram, 18:00 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 06. Oktober – H13 OV-Abend, Clubraum, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Sonntag, 30. Oktober – Umstellung auf Winterzeit

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Freitag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 9. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 4 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL0HV sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 34 fuer die 38. KW 2022
Heute mit folgenden Meldungen:

– Abholung und Abgabe der QSL Karten
– Ortstermin im Clubraum
– Stromerzeuger abzugeben

——————————————————————–

– Abholung und Abgabe der QSL Karten
Zur Abholung und Abgabe der QSL Karten im Turm können Termine auch
außerhalb der OV-Abende vereinbart werden.
Wegen der geringen Anzahl von Personen und der kurzen Aufenthaltsdauer
wird so die Gefahr einer Corona-Infektion reduziert.
Terminvereinbarungen per Email an den QSL-Manager Friedhelm, dc2fd@darc.de.

– Ortstermin im Clubraum
Das Gebäudemanagement des Lister Turms möchte mit uns zusammen im Vorfeld
der Gebäudesanierung die Turmspitze besichtigen. Der Termin dazu ist der
kommende Donnerstag, der 29. September. Als Zeit ist 9:30 bis etwa 11:30 Uhr
geplant. Wer Interesse hat, dabei zu sein, ist herzlich dazu eingeladen.

– Stromerzeuger abzugeben
Der Ortsverband H44, Bad Pyrmont hat ein optisch wie technisch gut
erhaltenes Stromaggregat aus altem Bundeswehrbestand der Firma Eisemann
abzugeben.
Technische Daten und Bilder können beim OVV Jürgen unter dl5qd@darc.de
erfragt werden.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 26. September – H13 AFU Kurs E, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 27. September – H13 „Saugkreis real“, Taverne Odysseus, 16:00 Uhr
Dienstag, 27. September – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 29. September – Ortstermin im Clubraum, 9:30 – ca. 11:30 Uhr
Donnerstag, 29. September – H13 Klön-Abend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Freitag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 8. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 3 los.