Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL9MWE sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 15 fuer die 15. KW 2022
Heute mit folgenden Meldungen:

– H13 AFU-Kurs praktische Versuche
– Neue Arbeitsgruppen bei H13
– DL2ZQ Antenne abbauen
– NDR-Film über Amateurfunk

——————————————————————–

– H13 AFU-Kurs praktische Versuche
Am morgigen Ostermontag wird der AFU-Kurs keinen neuen Lehrstoff vermitteln.
Statt dessen soll mit ein paar praktischen Versuchen der bisherige Stoff
vertieft werden. An einem Leistungstransistor (2N3055) werden diverse
Messungen vorgenommen, die uns die Funktionsweise eines Transistors
anschaulich machen werden. Gleichzeitig wiederholen wir dabei fast
spielerisch das Ohmsche Gesetz und die Leistungsformel.
Wer zusätzlich zu den Kursteilnehmern Spaß hat, dabei zu sein, schreibt
dem Moderator eine kurze Mail unter dl9mwe(ät)darc.de, dann wird der
Zugangscode umgehend verschickt. Der Beginn ist morgen um 19:00 Uhr.

– Neue Arbeitsgruppen bei H13
Bei letzten H13 OV-Abend wurde vereinbart, dass mehrere Arbeitsgruppen
bei H13 eingerichtet werden sollen. Zum einen geht es um Anschaffungen für
unsere Outdoorauktivitäten und die Öffentlichkeitsarbeit. Auch soll eine
AG die Erneuerung der Gerätschaften der Clubstation vorbereiten.
Außerdem soll der Clubraum aufgeräumt werden und dazu die Teile sortiert
werden. Manches Wertlose kann weggeworfen werden, manches findet bei dem
einen oder anderen H13er einen Abnehmer, anderes kann verkauft werden.
Interessenten für die Arbeitsgruppen melden sich bitte beim H13-OVV,
Matthias unter dl9mwe(ät)darc.de
Leider haben sich bislang nur zwei Interessenten gemeldet. Das muss sich
ändern.

– DL2ZQ Antenne abbauen
Viele kannten Jürgen DL2ZQ, der vor einiger Zeit nach schwerer Krankheit
gestorben ist. Wir wurden angesprochen, ob wir die Antennen in seinem
Vorgarten abbauen können. Natürlich machen wir das. Wenn sich genug
Helfer gefunden haben, stimmen wir einen Termin ab und gehen die Arbeiten
an. Sein QTH liegt in Groß-Buchholz. Die Antennen sollen kostenlos an
Mitwirkende abgegeben werden.

– NDR-Film über Amateurfunk
Der NDR wird voraussichtlich am Donnerstag, dem 19. Mai eine Sendung mit
dem Astronauten Ulrich Walter ausstrahlen. Dabei wird das Gespräch auch
auf den Amateurfunk und speziell die AFU-Tätigkeiten auf der ISS kommen.
Im Vorfeld sucht der NDR für einen begleitenden Beitrag Funkamateure,
die über ihr Hobby berichten können. Bevorzugt werden junge Einsteiger,
die ihre Begeisterung über das Hobby teilen möchten.
Wer Interesse hat, an dem Beitrag mitzuwirken, meldet sich bitte beim
H13-OVV unter dl9mwe(ät)darc.de. Die Sache hat eine gewisse Eile, denn
der Beitrag muss vor der eigentlichen Sendung produziert sein.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 18. April – H13 AFU-Online-Kurses E, praktische Versuche, 19:00 Uhr
Dienstag, 19. April – H13 „Saugkreis real“, Taverne Odysseus, 16:00 Uhr
Dienstag, 19. April – H13 AFU-Kurs A, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 19. April – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 21. April – H13 Klön-Abend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Samstag, 27. August – Hörfest auf dem Kaliberg, 17:00 – 01:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 5. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 0 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL9MWE sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 14 fuer die 14. KW 2022
Heute mit folgenden Meldungen:

– Neue Arbeitsgruppen bei H13
– erneut Messungen an der FD4

——————————————————————–

– Neue Arbeitsgruppen bei H13
Bei letzten H13 OV-Abend wurde vereinbart, dass mehrere Arbeitsgruppen
bei H13 eingerichtet werden sollen. Zum einen geht es um Anschaffungen für
unsere Outdoorauktivitäten und die Öffentlichkeitsarbeit. Auch soll eine
AG die Erneuerung der Gerätschaften der Clubstation vorbereiten.
Außerdem soll der Clubraum aufgeräumt werden und dazu die Teile sortiert
werden. Manches Wertlose kann weggeworfen werden, manches findet bei dem
einen oder anderen H13er einen Abnehmer, anderes kann verkauft werden.
Interessenten für die Arbeitsgruppen melden sich bitte beim H13-OVV,
Matthias unter dl9mwe(ät)darc.de

– erneut Messungen an der FD4
Am gestrigen Samstag wurden erneut Messungen an der FD4 bei H13 vorgenommen.
Es zeigte sich, dass die Messungen direkt am Speisekabel gute Werte zeigten.
Die Messungen im Clubraum nach einigen Steckverbindugen und zusätzlichem
Kabel waren jedoch nicht ganz so eindeutig. Wir werden die Plots der
Messungen genau ansehen und schauen, wie sich die Unklarheiten erklären
lassen. An der Antenne selbst liegt es jedenfalls nicht.
Wer über die Aktiven bei der FD4-Renovierung hinaus Interesse an den Plots
hat, meldet sich bitte beim H13-OVV.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 11. April – H13 AFU-Online-Kurses E, 19:00 Uhr
Dienstag, 12. April – H13 „Saugkreis real“, Taverne Odysseus, 16:00 Uhr
Dienstag, 12. April – H13 AFU-Kurs A, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 12. April – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 14. April – H13 Klön-Abend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Samstag, 27. August – Hörfest auf dem Kaliberg, 17:00 – 01:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 4. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 9 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS.
Die ATV-Aussendung muss heute aus technischen Gründen ausfallen.
Unser ATV-Sender ist defekt und wird erneuert.
DL9MWE sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 13 fuer die 13. KW 2022
Heute mit folgenden Meldungen:

– Erneuerung der FD4
– Erneuerung der FD4 aktueller Stand
– Matrix-Chat
– H13 OV-Abend

——————————————————————–

– Erneuerung der FD4
Die KW-Antenne der Clubstation des H13 war nach Jahrzehnten in die Jahre
gekommen. Im letzten Jahr wurde beschlossen, die FD4 der Clubstation zu
erneuern. Nach der Demontage zeigte sich die Notwendigkeit deutlich.
Vorher war schon klar, dass es wieder eine FD 4 sein sollte. Es sollte die
bewährte Version von Fritzel sein. Das Kabel sollte verlustarm und leicht
sein. Die Wahl fiel auf Ultraflex 7 (auch Hyperflex 7) mit den passenden
Steckern. Die Wahl der restlichen, mechanischen Elemente war schwieriger.
Recherchen im Internet ergaben viele verschiedene Möglichkeiten unterschied-
licher Anbieter. Das machte die Suche sehr unübersichtlich.
Daraufhin verfolgten wir die Idee, bei einer alt eingesessenen Seilerei
in Hannover nachzufragen. Das war der Durchbruch.
Bei einem Termin am 10.03.22 hatten wir nach weniger als 45 Minuten alle
Komponenten zusammen. Das lag mit an der kompetenten Beratung vor Ort.
Wir erwarben alle notwendigen Komponenten und waren sehr zufrieden.
Unseren Zeitplan, einen frühen Termin mit unseren Profihelfern wahrzunehmen
und vor Beginn der Biergartensaison mit dem Antennenbau fertig zu werden,
konnten wir so einhalten.
Nun freuen wir uns, die Antenne bald in Betrieb zu nehmen.
73, Heinrich, DL9OAQ

– Erneuerung der FD4 aktueller Stand
Die Erneuerung der FD4 über dem Biergarten ist nun (fast) abgeschlossen.
Gestern haben Armin, DO4AHW, Thomas, DF6OV und Matthias, DL9MWE das
Antennenkabel im Giebel festgemacht und den N-Stecker montiert.
Das Ergebnis ist, dass die Antenne zwar funktioniert. Aber die Messwerte
der VNWA-Messungen sind nicht wirklich erfreulich. Teilweise war die
alte FD4 besser. Besonders im 10m-Band fällt das auf. Auch in den anderen
Bändern sind die Werte nicht so wie erwartet. Teils liegt der minimale
SWR-Wert unterhalb der Bandgrenzen, teils auch oberhalb.
Wir werden uns überlegen, wo die Ursache liegen kann und wie Verbesserungen
erzielt werden können.

– Matrix-Chat
H13 hat nun einen Raum auf dem neuen Matrix-Chat-Server des DARC. Es wäre
schön, wenn sich dort möglichst viele einfinden – auch die bisher ohne
Messenger/Smartphone. Direkt nutzbar ist der Dienst unter chat.darc.de
und über die App Element. Infos dazu in der aktuellen CQDL und in
zahlreichen DARC-Veröffentlichungen.
Wenn wir uns dort alle einfinden, wäre das eine Alternative zu WhatsApp
und Co. Weitersagen!
73 Frank, DO1FRK

– H13 OV-Abend
Der nächste OV-Abend von H13 findet am kommenden Donnerstag, dem 07. April
wieder als Online-Konferenz über Big Blue Button und zeitgleich auf der
QRG 145,275 MHz statt. Der Beginn ist wie immer um 19:00 Uhr.
Es gibt eine Reihe von Themen von der Erneuerung der FD4 über die Maker
Faire und den Entdeckertag bis zur geplanten Sanierung des Lister Turms.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 04. April – H13 AFU-Online-Kurses E, 19:00 Uhr
Dienstag, 05. April – H13 „Saugkreis real“, Taverne Odysseus, 16:00 Uhr
Dienstag, 05. April – H13 AFU-Kurs A, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 05. April – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 07. April – H13 OV-Abend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Samstag, 27. August – Hörfest auf dem Kaliberg, 17:00 – 01:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 3. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 8 los.