Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL9MWE sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 09 fuer die 9. KW 2022
Heute mit folgenden Meldungen:

– Seil spannen
– DM0MAX

——————————————————————–

– Seil spannen
Das Trageseil zwischen dem Clubraum und dem Giebel des Lister Turms
muss erneuert werden. Wir treffen uns dazu am Dienstag, dem 08. März
um 13:00 Uhr vor Ort. Wer Zeit und Lust hat, dabei zu sein, ist
herzlich willkommen.

– DM0MAX
OM Matthias, DD9ME hat mitgeteilt, dass er die Rundsprüche, die DL0HV
sowohl auf 2m als auch auf 70cm sendet, über den WebSDR DM0MAX empfangen
konnte. Und das fast in Rundfunkqualität.
DM0MAX ist im Wiehengebirge im Locatorfeld JO42IG beheimatet. Die Antennen
stehen in etwa 320m über NN.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 07. März – H13 AFU-Online-Kurses E, 19:00 Uhr
Dienstag, 08. März – Seil spannen, Lister Turm, 13:00 Uhr
Dienstag, 08. März – H13 „Saugkreis real“, Taverne Odysseus, 16:00 Uhr
Dienstag, 08. März – H13 AFU-Kurs A, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 08. März – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 10. März – H13 Klön-Abend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Samstag, 27. August – Hörfest auf dem Kaliberg, 17:00 – 01:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 9. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 4 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL9MWE sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 08 fuer die 8. KW 2022
Heute mit folgenden Meldungen:

– Hilfe bei Antennenreparatur
– Hörfest 2022
– 13-jährige ist jüngste Klasse-A-Inhaberin in DL

——————————————————————–

– Hilfe bei Antennenreparatur
Nachdem nun in kurzer Folge zwei Stürme über den Norden hinweggezogen
sind, werden eventuell Reparaturen an Antennen erforderlich. Es traut
sich jedoch nicht jeder auf sein Dach. Ungefährlich ist das für Laien
schließlich nicht.
Jörg ist ein professioneller Industriekletter und bietet zusammen mit
seinem Mitarbeiter Andi Hilfe bei Antennenbauarbeiten an.
Die Crew um Jörg macht die Arbeiten nicht nur sehr ordentlich sondern auch
preiswert. Jörg ist unter der Telefonnummer 01577/3951900 oder unter
Yo-Rock-We-Roll(ät)gmx.de zu erreichen.
Die beiden sind übrigens dreimal geimpft und halten sich selbstverständlich
an die Corona-Regeln.

– Hörfest 2022
Manch einer wird sich an das erste Hörfest der Region Hannover auf
dem begrünten Kaliberg in Empelde erinnern. Das war in Jahr 2017.
Wir Funkamateure hatten unten am Berg vieles vorgeführt, was der Intention
des Hörfestens entsprach.
Nun will die Region in diesem Jahr erneut ein Hörfest veranstalten,
diesmal unter dem Motto „Kosmische Hörnacht“. Wir Funkamateure sind
dazu eingeladen.
Und das Motto „Hörnacht“ ist wörtlich zu nehmen. Es wird eine Nacht des
Hörens. Der Start ist um 17:00 Uhr. Das Ende ist für 1:00 Uhr in der Nacht
geplant.
Was können wir Funkamateure zu dem Motto „kosmische Hörnacht“ beitragen?
Als erstes fällt dabei natürlich QO-100 ein. Die H48er wurden gebeten,
ihre Expertise zu nutzen und eine Funkstation auf dem Berg aufzubauen.
Das wäre dann schon mal ein wenig kosmisch mit der Entfernung des
Satelliten von der Erde von 36000 km.
Weitere Ideen, wie man das Motto der Hörnacht bereichern kann, sind in
Vorbereitung. Bitte gerne weitere Vorschläge!

– 13-jährige ist jüngste Klasse-A-Inhaberin in DL
Achim, DL9OAC hat auf eine Mitteilung des DARC hingewiesen, nach der die
13-jährige Frederike die jüngste Klasse-A-Inhaberin Deutschlands ist.
Am 29. Januar hat sie kurz nach der bestandenen E-Prüfung die Aufstockung
zur A-Klasse erfolgreich abgelegt. Sie ist auf den Bändern mit ihrem
neuen Rufzeichen DH9FD zu hören. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Rekord!

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 28. Februar – H13 AFU-Online-Kurses E, 19:00 Uhr
Dienstag, 01. März – H13 „Saugkreis real“, Taverne Odysseus, 16:00 Uhr
Dienstag, 01. März – H13 AFU-Kurs A, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 01. März – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 03. März – H13 OV-Abend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Samstag, 27. August – Hörfest auf dem Kaliberg, 17:00 – 01:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 8. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 3 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL9MWE sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 07 fuer die 7. KW 2022
Heute mit folgenden Meldungen:

– Hilfe bei Antennenreparatur
– DARC-Passwort neu setzen

——————————————————————–

– Hilfe bei Antennenreparatur
Nachdem nun in kurzer Folge zwei Stürme über den Norden hinweggezogen
sind, werden eventuell Reparaturen an Antennen erforderlich. Es traut
sich jedoch nicht jeder auf sein Dach. Ungefährlich ist das für Laien
schließlich nicht.
Jörg ist ein professioneller Industriekletter und bietet zusammen mit
seinem Mitarbeiter Andi Hilfe bei Antennenbauarbeiten an.
Die Crew um Jörg macht die Arbeiten nicht nur sehr ordentlich sondern auch
preiswert. Jörg ist unter der Telefonnummer 01577/3951900 oder unter
Yo-Rock-We-Roll(ät)gmx.de zu erreichen.
Die beiden sind übrigens dreimal geimpft und halten sich selbstverständlich
an die Corona-Regeln.

– DARC-Passwort neu setzen
Bekanntlich hat der DARC nach dem Hackerangriff Mitte Januar die
Passwörter sämtlicher Nutzer zurückgesetzt und per Brief einen
indivudiellen Zugangscode zum Neusetzen des Passworts verschickt.
Es ist eine gute Idee, ein langes Passwort bestehend aus Buchstaben
(Groß- und Kleinschrift) sowie Sonderzeichen zu verwenden.
Doch Vorsicht: das E-Mail-Postfach funktioniert (zumindestens zur Zeit)
nicht, wenn man Umlaute oder die Zeichen § oder ß verwendet.
Glücklicherweise kommt man mit diesem (fehlerhaften) Passwort auf die
DARC-Webseite bzw. mydarc.de. Dort ist es dann möglich, auf die Mails
zuzugreifen, was mit einem E-Mail-Client nicht geht.
Ebenfalls sollte es dort möglich sein, ein korrektes Passwort einzutragen.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 21. Februar – H13 AFU-Online-Kurses E, 19:00 Uhr
Dienstag, 22. Februar – H13 „Saugkreis real“, Taverne Odysseus, 16:00 Uhr
Dienstag, 22. Februar – H13 AFU-Kurs A, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 22. Februar – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 24. Februar – H13 Klön-Abend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 7. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 2 los.