Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH.
DK0LH sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 26 fuer die 26. KW 2021
Heute mit folgenden Meldungen:

– SAQ wieder QRV
– Rundspruch Sommerpause
– Bericht vom H13 OV-Abend

——————————————————————–

– SAQ wieder QRV
Die nächste Sommeraussendung des schwedischen Maschinensenders in Grimeton
wird am heutigen Sonntag durchgeführt.
Um 8:30 UTC (also gerade eben) wurde der Sender gestartet, die eigentliche
CW-Aussendung beginnt dann um 9:00 UTC. Auf 17,2 kHz kann der Sender nahezu
weltweit gehört werden, ein entsprechender Empfänger und eine geeignete
Antenne vorausgesetzt.
Ab 11:30 UTC bzw. 12:00 UTC erfolgt noch eine zweite Aussendung.
Besucher vor Ort sind wegen der Corona-Pandemir nicht zugelassen.
Weitere Infos finden sich auf der Website alexander.n.se. Dort findet
sich auch ein Link zu einem YouTube-Kanal, der von den Aussendungen
live berichtet.

– Rundspruch Sommerpause
Wie in jedem Jahr macht DL0HV wieder eine Rundspruch-Sommerpause.
Der letzte Rundspruch vor der Pause wird am 25. Juli gesendet. Der
erste Rundspruch nach der Pause kommt dann am 5. September.
Die Frequenzen, auf denen DL0HV die Rundsprüche sendet, sollen jedoch
in der Pause weiter für Klönrunden genutzt werden. Es bietet sich dazu
die QRG 145,275 MHz an, aber auch die sog. „Hannover-Frequenz“ im
10m-Band auf der FM-QRG 29,150 MHz. Der Start ist jeweils zum „normalen“
Rundspruchbeginn um 10:30 MESZ.
In der Sommerpause fällt der H13 OV-Abend (normalerweise der 1. Donnerstag
im Monat) aus. Der nächste OV-Abend finden dann am 2. 9. statt.

– Bericht vom H13 OV-Abend
Ein wesentliches Thema beim H13 OV-Abend am letzten Donnerstag war die
Diskussion um das Für und Wieder der Weiterführung des AMSAT-DL-
Abonnements. Einerseits wird die Papierausgabe kaum gelesen – gerade
jetzt in Corona-Zeiten, wenn eigentlich niemand in den Clubraum kommt.
Andererseits wurde darauf hingewiesen, dass das Abo einen kleinen Beitrag
zur Arbeit der AMSAT-DL darstellt. Die Entscheidung über Kündigung oder
Nicht-Kündigung wurde daher verschoben, um allen interessierten Mitgliedern
die Gelegenheit zur Entscheidungsfindung zu geben.
Beim nächsten OV-Abend im September werden wir erneut darüber diskutieren.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
heute – SAQ Sommersendung, 17,2 kHz, 8:30 UTC, 11:30 UTC
heute – CW-Auffrischungskurs, Big Blue Button, 18:00 Uhr
Montag, 5. Juli – H13 AFU-Kurs E, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 6. Juli – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 8. Juli – H13 Klönabend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Sonntag, 25. Juli – letzter DL0HV-Rundspruch vor der Sommerpause
Donnerstag, 2. September – H13 OV-Abend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Sonntag, 5. September – erster DL0HV-Rundspruch nach der Sommerpause

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 6. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 1 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH.
DK0LH sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 25 fuer die 25. KW 2021
Heute mit folgenden Meldungen:

– SAQ wieder QRV
– Rundspruch Sommerpause
– Saugkreis real

——————————————————————–

– SAQ wieder QRV
Die nächste Sommeraussendung des schwedischen Maschinensenders in Grimeton
wird am kommenden Sonntag, dem 4. Juli stattfinden.
Um 8:30 UTC wird der Sender gestartet, die eigentliche CW-Aussendung beginnt
dann um 9:00 UTC. Auf 17,2 kHz kann der Sender nahezu weltweit gehört
werden, ein entsprechender Empfänger und eine geeignete Antenne voraus-
gesetzt.
Ab 11:30 UTC bzw. 12:00 UTC erfolgt noch eine zweite Aussendung.
Besucher vor Ort sind wegen der Corona-Pandemir nicht zugelassen.
Weitere Infos finden sich auf der Website alexander.n.se. Dort findet
sich auch ein Link zu einem YouTube-Kanal, der von den Aussendungen
live berichtet.

– Rundspruch Sommerpause
Wie in jedem Jahr macht DL0HV wieder eine Rundspruch-Sommerpause.
Der letzte Rundspruch vor der Pause wird am 25. Juli gesendet. Der
erste Rundspruch nach der Pause kommt dann am 5. September.
Die Frequenzen, auf denen DL0HV die Rundsprüche sendet, sollen jedoch
in der Pause weiter für Klönrunden genutzt werden. Es bietet sich dazu
die QRG 145,275 MHz an, aber auch die sog. „Hannover-Frequenz“ im
10m-Band auf der FM-QRG 29,150 MHz. Der Start ist jeweils zum „normalen“
Rundspruchbeginn um 10:30 MESZ.

– Saugkreis real
Wir wollen das schöne Wetter und die Lockerungen in der Corona-Krise
nutzen, und uns wieder zu einem realen Saugkreis in der Taverne Odysseus
treffen. Am kommenden Dienstag, dem 29. Juni treffen wir uns um 16:00 Uhr
in der Taverne und schauen mal, wo wir Platz finden. So ganz lange wird
der reale Saugkreis nicht dauern, denn um 19:00 Uhr beginnt pünktlich
der Saugkreis auf 145,275 MHZ und auf Big Blue Button.
Vorausgesetzt ist natürlich, dass das Wetter einen Aufenthalt im Außen-
bereich zulässt. Im Zweifelsfall sprechen wir uns ab 15:00 Uhr auf
145,275 MHz ab.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
heute – CW-Auffrischungskurs, Big Blue Button, 18:00 Uhr
Montag, 28. Juni – H13 AFU-Kurs E, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 29. Juni – H13 „Saugkreis real“, Taverne Odysseus, 16:00 Uhr
Dienstag, 29. Juni – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 1. Juli – H13 OV-Abend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Sonnntag, 4. Juli – SAQ-Sommersendung, 17,2 kHz, 8:30, 11:30 UTC
Sonntag, 25. Juli – letzter DL0HV-Rundspruch vor der Sommerpause
Sonntag, 5. September – erster DL0HV-Rundspruch nach der Sommerpause

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 5. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 0 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH.
DK0LH sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Thomas, DF6OV.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 24 fuer die 24. KW 2021
Heute mit folgenden Meldungen:

– DL0OUI erinnert an den Überseesender Eilvese
– SAQ wieder QRV
– Erneutes Aus für Wasservitalisierer

——————————————————————–

– DL0OUI erinnert an den Überseesender Eilvese
Der Ortsverband H35 „Steinhuder Meer“ erinnert mit dem Rufzeichen DL0OUI
an den früheren Überseesender Eilvese in der Nähe von Neustadt am
Rübenberge. Von 1914 bis 1930 wurde dort ein Maschinensender betrieben,
ähnlich dem im schwedischen Grimeton.
Gestern und heute (19. und 20. Juni) wurde und wird mit der Erstaktivierung
des Sonder-DOKs OUI21 an den Sender erinnert. Heute abend bis 20 UTC wird
in CW, SSB und FT8 auf diversen Bändern gesendet. Das genaue Sendeschema
findet sich auf der Webseite des OV unter
www.amateurfunk-steinhude/dl0oui-aktivierung.

– SAQ wieder QRV
Die nächste Sommeraussendung des schwedischen Maschinensenders in Grimeton
wird Sonntag, dem 4. Juli stattfinden.
Um 8:30 UTC wir der Sender gestartet, die eigentliche CW-Aussendung beginnt
dann um 9:00 UTC. Auf 17,2 kHz kann der Sender nahezu weltweit gehört
werden, ein entsprechender Empfänger und eine geeignete Antenne voraus-
gesetzt.
Ab 11:30 UTC bzw. 12:00 UTC erfolgt noch eine zweite Aussendung.
Besucher vor Ort sind wegen der Corona-Pandemir nicht zugelassen.
Weitere Infos finden sich auf der Website alexander.n.se. Dort findet
sich auch ein Link zu einem YouTube-Kanal, der von den Aussendungen
live berichtet.

– Erneutes Aus für Wasservitalisierer
Wieder einmal sorgt das Thema „Wasservitalisierer“ oder auch „Celltuner“
und „Wasserenegetisierer“ für Wirbel.
Mit der Veröffentlichung im Amtsblatt vom 16. Juni hat die BNetzA unter
Verweis auf das EMVG erneut ein Verkaufs- Weitergabe- und Nutzungsverbot
für sogenannte „Wasservitalisierer“ der schweizer Firma Wassermatrix AG
in DL ausgesprochen. Am 4. März 2020 hat die BNetzA das Gerät in einem
eigenen Messlabor geprüft. Dabei wurde festgestellt, dass die Störfeld-
stärke um mehr als 65 dB über dem erlaubten Wert lag. Das ist auch kein
Wunder, denn das Gerät dient dazu, sowohl Wasser als auch Körperteile
mit etwa 20 W auf 144,015 MHz zu bestrahlen. Dabei übernimmt der
Hersteller vorsichtshalber keine Garantie für eine medizinische Wirkungs-
weise. Schließlich handele es sich nicht um ein Medizingerät, sonderm die
Verwendung sei ein „Selbstversuch“ des Anwenders.
Nach der Prüfung hat die BNetzA dem Hersteller aufgetragen, die unzulässige
Strahlung zu unterbinden. Diese Anweisung wurde vom Hersteller mit dem
Hinweis beantwortet, das Gerät künftig nur noch mit einer Abschirmkabine
anzubieten. Die BNetzA hat sich mit dieser Ankündigung nicht zufrieden
gegeben, sondern hat die Webseiten dieses und anderer Anbieter überprüft
und festgestellt, dass das Gerät weiterhin unverändert angeboten wird.
Nach Ablauf einer entsprechenden Frist hat die BNetzA nun Ernst gemacht
und die Vermarktung und Nutzung des Gerätes im deutschen Markt untersagt.
Die anderen europäischen Marktüberwachungsbehörden wurden ebenso wie die
zuständige europäische Kommission unterrichtet.
Damit ist das Thema noch nicht wirklich vom Tisch, denn der Hersteller
hat 4 Wochen Zeit, gegen die Verfügung Widerspruch einzulegen.

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
heute – CW-Auffrischungskurs, Big Blue Button, 18:00 Uhr
Montag, 21. Juni – H13 AFU-Kurs E, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Dienstag, 22. Juni – H13 „Saugkreis“, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Donnerstag, 24. Juni – H13 Klönäbend, 145,275 MHz, Big Blue Button, 19:00 Uhr
Sonnntag, 4. Juli – SAQ-Sommersendung, 17,2 kHz, 8:30, 11:30 UTC

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 4. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 9 los.