Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DK0LH sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Matthias, DL9MWE.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 39 fuer die 44. KW 2017
Heute mit folgenden Meldungen:

– Sonder-DOK 70OVH Rückblick
– C4FM-Repeater bei DB0TVH
– Funkgeräte-Flohmarkt in Lehrte
– Reparaturabend bei H13
– Morsekurs
– DB0TVH-Treffen
– Weihnachtsfeier bei H13

——————————————————————–

– Sonder-DOK 70OVH Rückblick
Der Sonder-DOK „70OVH“, der aus Anlass des 70-jährigen Gründungs-Jubiläums
von 15 Ortsverbänden in Niedersachsen vom Distrikt initiiert wurde und
von den Ortsverbänden sowie der Distriktsstation DL0DN verteilt wurde,
ist am 31.10 ausgelaufen.
Das Endergebnis liegt nun vor. Insgesamt wurden von den Clubstationen
22760 QSOs geloggt.
Die meisten davon, nämlich 4865, hat der OV H20 „Peine“ mit dem Call DL0PE
beigetragen. Auf Platz 2 steht der OV H09 „Goslar“ mit 3190 QSOs unter dem
Call DL0GSH; auf den Platz 3 hat es der OV H01 „Alfeld“ als DK0OA mit 1989
QSOs geschafft.
DL0HV liegt mit 1643 QSOs auf Platz 6. In der Diplom-Wertung aller
Teilnehmer auf den Bändern 80m, 40m und 2m, belegt DL0HV den Platz 39
von 160 gelisteten Rufzeichen.
Dieses Ergebnis war nur durch den unermüdlichen Einsatz von OM Jörg, DJ0JB
möglich, der fast täglich auf 2m und 70cm zu hören war. Die Kurzwellen-QSOs
führten OM Wolfgang, DL8ABH in CW und OM Matthias, DL9MWE in SSB durch.
Ein großer Dank gebührt OM Frank, DO1FRK, der einen Reservierungskalender
im Internet eingerichtet hatte, so dass das Call DL0HV nicht von mehreren
Stationen gleichzeitig genutzt werden konnte.

– C4FM-Repeater bei DB0TVH
Seit Anfang des Monats verfügt DB0TVH auch über einen C4FM-Repeater.
Er ist auf der Frequenz 439.5875 MHz mit einer Ablage von -7.6 MHz
entsprechend einer Eingabe auf 431.9875 in Betrieb.
Da DB0TVH bereits auf der Frequenz 439.2375 FM-Betrieb ermöglicht, wird
auf 439.5875 reiner C4FM-Betrieb durchgeführt.
Das bisherige DMR-Relais im DMR-Plus Netz auf diesern Frequenzen entfällt,
DMR im Brandmeister-Netz hat bei DB0TVH auf die Frequenz 439.900 mit der
Eingabe auf 430.500 gewechselt.
Das DB0TVH C4FM-Relais ist über das Hamnet vollständig in das weltweite
Wires-X Netz von Yaesu eingebunden und kann mit jedem anderen C4FM Repeater
oder Node auf der Welt verbunden werden – die entsprechenden Geräte und
eine Wires-X-Anbindung auf beiden Seiten vorausgesetzt.
Die Room-ID von DB0TVH ist 41321. Erste Reichweitentests bescheinigen
dem Repeater auf seinem neuen Standort die selbe gute Reichweite in die
Region hinein, wie wir sie von DB0TVH kennen.

– Funkgeräte-Flohmarkt in Lehrte
Der Nachlass vom OM Henning, DJ8HF soll am kommenden Sonntag bei einem
privaten FLohmarkt verkauft werden. Es sind etliche Kenwood und Yaesu-
Geräte dabei sowie Zubehör wie Watt- und SWR-meter, Mikrofone usw.
Neben den Funkgeräten werden auch „normale“ Haushaltgegenstände verkauft.
Das Ganze findet in Lehrte, Sauerweg 7 von 11 bis 17 Uhr statt. Klingeln
bitte bei Peters-Janssen.

– Reparaturabend bei H13
Der nächste Reparaturabend bei H13 findet am Donnerstag, dem 16. November
im Clubraum von H13 statt. Als Besonderheit hat sich ein SWL angekündigt,
der Wettersonden beobachtet und sich extra eine Radiosonde bei Ebay
beschafft hat. Er bringt das Gerät mit und hat ein paar technische Fragen
dazu sowie zur Anwendung eines SDR-Programms.
Der Beginn des Reparaturabends ist um 18 Uhr, Ort ist der Clubraum von
H13, Raum 29 im FZH Lister Turm.

– Morsekurs
Ina, DL2OCK bietet an, einen Morsekurs über Funk im 2-Band durchzuführen.
Angesprochen sind sowohl Anfänger als auch YLs und OMs, die ihre Morse-
kenntnisse auffrischen wollen. Dabei wird nach der Farnsworth-Methode
vorgegangen. Die Zeichen werden dabei in flottem Tempo gegeben, jedoch
sind die Pausen zwischen den Zeichen deutlich verlängert.
An zwei Tagen in der Woche soll der gleiche Lerninhalt für jeweils eine
halbe Stunde gelehrt werden, damit jeder teilnehmen kann, der an einem
der Termine nicht dabei sein kann. Allerdings ist die Mindest-Teilnehmer-
zahl auf 5 festgelegt worden, damit Nutzen und Aufwand im Verhältnis
stehen. Es soll ein ganz entspannter Kurs werden, bei dem keinerlei
„Wettbewerbscharakter“ gewünscht ist. Die Teilnehmer werden daher nicht
aufgefordert, die gehörten Zeichen vorzulesen.
Interessenten melden sich bitte beim H13-OVV, Matthias unter
dl9mwe(ät)darc.de. Wir berichten weiter, ob und wann der Kurs starten kann.

– DB0TVH-Treffen
Am Freitag, dem 24.11.2017 findet das letzte DB0TVH-Treffen für dieses
Jahr statt.
Wo?
Im „mellzz“, Am Pferdemarkt 9c, 30853 Langenhagen (gegenüber von Aldi)
ab 19 Uhr, Parkplätze sind genügend vorhanden!

Warum?
Zwangloses und gemütliches Treffen zum Abschluß des laufenden Jahres.
Fragen zu aktuellen Themen sowie auch technische Fragen werden
beantwortet.

Wer?
Willkommen sind alle Nutzer von DB0TVH, sowohl in ATV als auch in Fonie
(Digital/Analog). Natürlich auch alle Funkfreunde, SWLs, Gäste usw.

Besonderes:
Auch dieses Jahr findet wieder eine kleine kostenlose Verlosung um ca.
21 Uhr unter allen Anwesenden statt! Kinder bekommen auf jeden Fall
einen kleinen „Trostpreis“ (Anwesenheitsbonus ;-)!

Es gibt auch Sparlampen und Batterien günstig zu kaufen, den Erlös
bekommt DB0TVH (ATV) als Spende zu 100%!

Wichtig:
Um den Inhabern vom mellzz die Teilnehmerzahl ungefähr mitzuteilen,
bitte ich um Anmeldungen per E-Mail oder Telefon an:
Christian@DH9CHA.de
zu schicken oder unter der Rufnummer 0511 / 655 26 464 mich zu
informieren.

vy 73Ž de Christian, DH9CHA

– Weihnachtsfeier bei H13
Bei letzten OV-Abend von H13 haben sich die Teilnehmer mehrheitlich
für den Samstag, den 9. Dezember als Termin für die Weihnachtsfeier
bei H13 entschieden. Ab 16 Uhr treffen wir uns im festlich geschmückten
Clubraum (Raum 29 im Freizeitheim Lister Turm), um bei Keksen und
Glühwein die Weihnachtszeit einzuläuten. Gäste sind wie immer herzlich
willkommen.

 

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 6. November – AFU-Kurs bei H13, Raum 29, 19:00 Uhr
Dienstag, 7. November – „Saugkreis“, Taverne Odysseus, 19:00 Uhr
Freitag, 10. November – Klöntreffen bei H31, OV-Heim, 17:30 Uhr
Sonntag, 12. November – Nachlass-Flohmarkt in Lehrte, 11-17 Uhr
Donnerstag, 16. November – H13 Reparaturabend, Raum 29, 18:00 Uhr
Freitag, 24. November – DB0TVH-Treffen, Restaurant „mellzz“, 19:00 Uhr
Dienstag, 31. November – H31 OV-Abend, 19:00 Uhr, Kastanienalle 19, 30851 Langenhagen
Samstag, 9. Dezember – Weihnachtsfeier bei H13, Raum 29, ab 16:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 4. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 9 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL0HV sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Matthias, DL9MWE.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 38 fuer die 43. KW 2017
Heute mit folgenden Meldungen:

– Klöntreffen bei H31
– F2-Schichten
– Morsekurs
– DB0TVH-Treffen

——————————————————————–

– Klöntreffen bei H31
Nach Renovierung der Räumlichkeiten, Umbau und Neugestaltung der
Clubstation hat der OV H31 „Langenhagen“ seine Aktivitäten wieder
in das OV-Heim, Kastanienalle 19, 30851 Langenhagen verlegt.
Das wöchentlichen Klöntreffen findet dort Freitags ab 17:30 Uhr statt.
Wir hoffen, dass dieses zwanglose Treffen wieder wie in früheren Jahren
genutzt wird. Es stehen eine Kurzwellenstation mit Antennen von 10 bis 80m
und UHF/VHF in FM, SSB und C4FM (Wires-X) zur Verfügung.
Getränke sind zu Selbstkosten erhältlich, gelegentlich wird auch gegrillt.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!
Der H31 OV-Abend findet jeden letzten Dienstag im Monat ab 19 Uhr statt.

– F2-Schichten
Transatlantik-Funkbrücken sind auch im Oktober weiter möglich.
Das berichtet OM Rainer, DH4AAD, aus dem DARC-Ortsverband Hannover
Schwarzer Bär, H48. Auf dem 15-Meter-Band, auf dem 12-Meter- und
auf dem 10-Meter-Band hat er die Karibik und US-Stationen in Phonie
(J3E, SSB, USB) wieder erreicht. Mit dabei im Log: PJ2T, Contest-
Station auf Curacao im 15m-Band. PJ2T und weitere DXer testen ihre
Stationen jeweils für den nächsten Contest.
Manuel, EA8JK, Kanarische Inseln, ist im 12m-Band wieder erreichbar.
Auf der 10m-Welle ist ja EA8/DL5OK, Karl-Heinz aus Rodenberg, nach
dem DLØHV-QTC am 22. Oktober aus EA8 bei DH4AAD wieder hörbar gewesen.
Mehr in die Gattung Sporadic E fallen Verbindungen mit John, EA3GHZ,
aus Tarragona, hier auf 12m, übrigens ein guter Freund von EA3IM,
Wolfgang, bekannt als Bestätiger auf 10m und ebenfalls aus Tarragona.
Wer OY1OF, Contester auf Färöär erreichen möchte, muss sich im Pile Up
um 21,250 MHz durchsetzen.

– Morsekurs
Ina, DL2OCK bietet an, einen Morsekurs über Funk im 2-Band durchzuführen.
Angesprochen sind sowohl Anfänger als auch YLs und OMs, die ihre Morse-
kenntnisse auffrischen wollen. Dabei wird nach der Farnsworth-Methode
vorgegangen. Die Zeichen werden dabei in flottem Tempo gegeben, jedoch
sind die Pausen zwischen den Zeichen deutlich verlängert.
An zwei Tagen in der Woche soll der gleiche Lerninhalt für jeweils eine
halbe Stunde gelehrt werden, damit jeder teilnehmen kann, der an einem
der Termine nicht dabei sein kann. Allerdings ist die Mindest-Teilnehmer-
zahl auf 5 festgelegt worden, damit Nutzen und Aufwand im Verhältnis
stehen. Es soll ein ganz entspannter Kurs werden, bei dem keinerlei
„Wettbewerbscharakter“ gewünscht ist. Die Teilnehmer werden daher nicht
aufgefordert, die gehörten Zeichen vorzulesen.
Interessenten melden sich bitte beim H13-OVV, Matthias unter
dl9mwe(ät)darc.de. Wir berichten weiter, ob und wann der Kurs starten kann.

– DB0TVH-Treffen
Am Freitag, dem 24.11.2017 findet das letzte DB0TVH-Treffen für dieses
Jahr statt.
Wo?
Im „mellzz“, Am Pferdemarkt 9c, 30853 Langenhagen (gegenüber von Aldi)
ab 19 Uhr, Parkplätze sind genügend vorhanden!

Warum?
Zwangloses und gemütliches Treffen zum Abschluß des laufenden Jahres.
Fragen zu aktuellen Themen sowie auch technische Fragen werden
beantwortet.

Wer?
Willkommen sind alle Nutzer von DB0TVH, sowohl in ATV als auch in Fonie
(Digital/Analog). Natürlich auch alle Funkfreunde, SWLs, Gäste usw.

Besonderes:
Auch dieses Jahr findet wieder eine kleine kostenlose Verlosung um ca.
21 Uhr unter allen Anwesenden statt! Kinder bekommen auf jeden Fall
einen kleinen „Trostpreis“ (Anwesenheitsbonus ;-)!

Es gibt auch Sparlampen und Batterien günstig zu kaufen, den Erlös
bekommt DB0TVH (ATV) als Spende zu 100%!

Wichtig:
Um den Inhabern vom mellzz die Teilnehmerzahl ungefähr mitzuteilen,
bitte ich um Anmeldungen per E-Mail oder Telefon an:
Christian@DH9CHA.de
zu schicken oder unter der Rufnummer 0511 / 655 26 464 mich zu
informieren.

vy 73Ž de Christian, DH9CHA

 

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 30. Oktober – AFU-Kurs bei H13, Raum 29, 19:00 Uhr
Dienstag, 31. Oktober – „Saugkreis“, Taverne Odysseus, 19:00 Uhr
Dienstag, 31. Oktober – H31 OV-Abend, 19:00 Uhr, Kastanienalle 19, 30851 Langenhagen
Donnerstag, 2. November – H13 OV-Abend, Raum 29, 19:00 Uhr
Freitag, 3. November – Klöntreffen bei H31, OV-Heim, 17:30 Uhr
– H31 OV Abend,
Freitag, 24. November – DB0TVH-Treffen, Restaurant „mellzz“, 19:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 3. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 8 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL0HV sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Matthias, DL9MWE.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 37 fuer die 42. KW 2017
Heute mit folgenden Meldungen:

– Antennenneubau bei H13
– Neuerungen bei DB0TVH
– Vortrag von Rudi DL3FF
– Tropo-DX-Erfolg von DG7ACF
– Besuch beim Museum für Energiegeschichte
– Morsekurs
– DB0TVH-Treffen

——————————————————————–

– Antennenneubau bei H13
Der OV H13 wird in der Turmspitze oberhalb des Clubraums eine oder
mehrere UKW-Antennen zusätzlich zu den vorhandenen aufbauen.
Die Notwendigkeit dazu hat sich bei der kürzlich durchgeführten kleinen
Notfunkübung ergeben.
Nach dem Rundspruch treffen wir uns um 12:00 Uhr dazu im Clubraum.
Wer mithelfen möchte, ist herzlich gern eingeladen, dabei zu sein.

– Neuerungen bei DB0TVH
DB0TVH-Brandmeister hat QSY gemacht und ist jetzt auf 439,900 MHz mit
-9,4 MHz Ablage zu arbeiten. DMR+ ist derzeit QRT.
Gleichzeitig wurde die Hardware auf Hytera geändert, so dass jetzt die
volle Brandmeister-Performance zur Verfügung steht
(Talker alias und
SMS-Funktionalität).
Ab dem nächsten Wochenende ist auf dem alten Brandmeistereinstieg
439,5875 MHz mit -7,6 MHz Ablage C4FM im Probebetrieb.

vy 73 de Tom, DL9OBD

– Vortrag von Rudi DL3FF
Am letzten Mittwoch hat OM Rudi, DL3FF die neue Betriebsart CE SSB vorge-
stellt. „CE SSB“ steht dabei für „Controlled Envelope SSB“, also SSB
mit gesteuerter Hüllkurve.
Seinen Vortrag begann er mit der Erklärung, warum mit der herkömmlichen,
analogen SSB-Aufbereitung nicht die volle Leistung der Endstufe ausge-
schöpft werden kann. Rudi nannte als Grund dafür „Überschwinger“, die sich
aufgrund ungünstiger Überlagerung von Sinussignalen ergeben können.
Dann greift die ALC ein und reduziert die Ansteuerung der Endstufe.
Als Ausweg bietet sich die Digitaltechnik an, die das Problem trickreich
in den Griff bekommt.
Es war ein interessanter Vortrag, der angeregte Diskussionen auslöste.

– Tropo-DX-Erfolg von DG7ACF
Das riesige Hochdruckgebiet über weiten Teilen Europas hat uns am
vergangenen Sonntag wunderbare Tropo-DX-Bedingungen beschert.
Das teilt OM Pom, DG7ACF, mit, der am Vormittag des 15. Oktobers 2017
VHF-Tropo-DXing bevorzugt in Richtung Südwest-Europa vom Höhenzug Süntel
aus ausgeführt hat.
Das Band war vornehmlich nach Südwesten offen, aber auch in die anderen
südlichen Richtungen boten sich gute Bedingungen, berichtet Pom weiter.
ODX war seinen Angaben nach GW6TEO im Locator IO71LP mit 988 Kilometern
VHF-Strecke.
„Das war Tropo mit Ansage“, versichert der sportive Pom. Er bezieht sich
damit auf die solide Prognose des Systems „William Hepburn’s Worldwide
Tropospheric Ducting Forecast“.
Dazu OM Rainer, DH4AAD, aus dem OV Hannover Schwarzer Bär (H48):
„Meiner Meinung nach hat Pom einmal mehr seinen Ruf als exzellenter
VHF-DXer erfolgreich verteidigt und ausgebaut.“
Das Beispiel DG7ACF zeigt, dass sich die Beobachtung eben auch
signifikanter Hochdruckgebiete lohnt, an deren Flanken Funkamateure
surfen können. Nicht nur das Funkwetter beobachten, auch das Wetter!

– Besuch beim Museum für Energiegeschichte
Das Museum für Energiegeschichte(n) ist eine Einrichtung der avacon und
zeigt Exponate von allen möglichen elektrischen Geräten.
Das fängt mit der Anfangszeit der Nutzung der Elektrizität im 18. Jahr-
hundert an und geht über Spielzeug, Telefonie, Radio und Fernsehen,
Beleuchtung, medizinische Anwendungen usw.
Eine Führung durch das Museum ist ab einer Gruppengröße von 15 Personen
von Dienstag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr möglich. Der Eintritt ist frei.
Das Museum ist in der Humboldstr. in der Nähe des Goetheplatzes zu finden.
Wir sammeln zunächst Interessenten, um diese Gruppengröße zusammen zu
bekommen. Wer sich angesprochen fühlt, schreibt bitte eine Mail an
OM Frank DO1FRK mit der Angabe an welchem Wochentag zu welcher Zeit ein
Besuch möglich ist. Frank ist unter DO1FRK(ät)darc.de zu erreichen.

– Morsekurs
Ina, DL2OCK bietet an, einen Morsekurs über Funk im 2-Band durchzuführen.
Angesprochen sind sowohl Anfänger als auch YLs und OMs, die ihre Morse-
kenntnisse auffrischen wollen. Dabei wird nach der Farnsworth-Methode
vorgegangen. Die Zeichen werden dabei in flottem Tempo gegeben, jedoch
sind die Pausen zwischen den Zeichen deutlich verlängert.
An zwei Tagen in der Woche soll der gleiche Lerninhalt für jeweils eine
halbe Stunde gelehrt werden, damit jeder teilnehmen kann, der an einem
der Termine nicht dabei sein kann. Allerdings ist die Mindest-Teilnehmer-
zahl auf 5 festgelegt worden, damit Nutzen und Aufwand im Verhältnis
stehen. Interessenten melden sich bitte beim H13-OVV, Matthias unter
dl9mwe(ät)darc.de. Wir berichten weiter, ob und wann der Kurs starten kann.

– DB0TVH-Treffen
Am Freitag, dem 24.11.2017 findet das letzte DB0TVH-Treffen für dieses
Jahr statt.
Wo?
Im „mellzz“, Am Pferdemarkt 9c, 30853 Langenhagen (gegenüber von Aldi)
ab 19 Uhr, Parkplätze sind genügend vorhanden!

Warum?
Zwangloses und gemütliches Treffen zum Abschluß des laufenden Jahres.
Fragen zu aktuellen Themen sowie auch technische Fragen werden
beantwortet.

Wer?
Willkommen sind alle Nutzer von DB0TVH, sowohl in ATV als auch in Fonie
(Digital/Analog). Natürlich auch alle Funkfreunde, SWLs, Gäste usw.

Besonderes:
Auch dieses Jahr findet wieder eine kleine kostenlose Verlosung um ca.
21 Uhr unter allen Anwesenden statt! Kinder bekommen auf jeden Fall
einen kleinen „Trostpreis“ (Anwesenheitsbonus ;-)!

Es gibt auch Sparlampen und Batterien günstig zu kaufen, den Erlös
bekommt DB0TVH (ATV) als Spende zu 100%!

Wichtig:
Um den Inhabern vom mellzz die Teilnehmerzahl ungefähr mitzuteilen,
bitte ich um Anmeldungen per E-Mail oder Telefon an:
Christian@DH9CHA.de
zu schicken oder unter der Rufnummer 0511 / 655 26 464 mich zu
informieren.

vy 73Ž de Christian, DH9CHA

 

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
heute – Antennenbau bei H13, ab 12:00 Uhr
Montag, 23. Oktober – AFU-Kurs bei H13, Raum 29, 19:00 Uhr
Dienstag, 24. Oktober – „Saugkreis“, Taverne Odysseus, 19:00 Uhr
Sonntag, 29. Oktober – Umstellung auf die Winterzeit MEZ
Freitag, 24. November – DB0TVH-Treffen, Restaurant „mellzz“, 19:00 Uhr

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 2. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 7 los.