Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL0HV sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Matthias, DL9MWE.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 30 fuer die 35. KW 2017
Heute mit folgenden Meldungen:

– H13 OV-Abend
– Ballonstart bei der PTB
– Regionsentdeckertag
– Weltkindertag
– Bothfelder Herbstmarkt
– Hoffest
– Fuchsjagd-Betreuer gesucht
– 70OVH

——————————————————————–

– H13 OV-Abend
Der nächste OV-Abend bei H13 wird am kommenden Donnerstag, dem 7. September
wie gewohnt im Clubraum von H13 stattfinden. Themen des OV-Abends werden
u.a. die bevorstehenden Aktivitäten im September sein.
Gäste sind herzlich willkommen.

– Ballonstart bei der PTB
Am kommenden Samstag, dem 9. September wird erneut ein Stratosphärenballon
der PTB in Braunschweig gestartet. Neben der eigentlichen Nutzlast, die
der Messung der kosmischen Strahlung dient, ist auch wieder einiges an
Amateurfunknutzlast an Bord. Auf 144,800 MHz werden APRS-Signale gesendet,
die die Verfolgung des Ballons im Internet via APRS.fi erlauben.
SSTV-Bilder im Scotti-1-Format werden auf 145,200 MHz übertragen. Und als
besonderes Highlight ist auch wieder ein Crossband-Repeater mit dabei.
Die Eingabe erfolgt im 70cm-Band auf 433,92 MHz. Die Ausgabe wird im 2m-
Band auf 145,400 MHz erfolgen. Der Start des Ballons ist für 11:00 Uhr
vorgesehen.

– Regionsentdeckertag
Am kommenden Sonntag, dem 10. September findet zum 30. Mal der Entdeckertag
der Region Hannover statt. Bei 33 Tourenzielen von Walsrode bis Alfeld und
von Bückeburg bis Peine ist für jeden etwas dabei. Auf der zentralen
Veranstaltung zwischen Kröpcke und Aegi sind 7 Bühnen aufgebaut und mehr
als 200 Stände laden zum Mitmachen, Informieren und Genießen ein.
Wir Funkamateure sind auch dabei und informieren über den Amateurfunk.
Praktischer Amateurfunk soll vorgeführt werden und unser Morsekurs soll
besonders Kinder ansprechen. Weitere Mitmachprojekte sind dabei wie z.B.
ein Reaktionstester und der Segelflugsimulator.
Für Besucher ist die Veranstaltung von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Wir beginnen mit dem Aufbau um 8:00 Uhr am bekannten Platz nahe des Aegi.

– Weltkindertag
Auch in diesem Jahr sind anlässlich des Weltkindertags wieder Schulklassen
eingeladen, rund um den Maschsee an vielen Ständen aktiv teilzunehmen und
mal etwas anderes zu machen, als mit dem Smartphone zu daddeln.
Diese Jahr fällt der Weltkindertag auf den Mittwoch, den 20. September.
Von 9:00o Uhr bis 13:30 freuen sich ca. 6000 Kinder auf die diversen
Angebote. Wir Funkamateure sind wieder am Südufer auf dem Gelände des
Strandbades dabei und wollen den Kindern den Amateurfunk näher bringen.
Aufbau ist ab 8:00 Uhr.

– Bothfelder Herbstmarkt
Am Samstag, dem 23. September findet von 11 bis 19 Uhr wieder der
Bothfelder Herbstmarkt in der Kurze-Kamp-Straße und Umgebungstatt.
Wir Funkamateure sind eingeladen, zu den gleichen Konditionen wie
im Vorjahr dabei zu sein. Diese Gelegenheit, den Amateurfunk einer
breiten Öffentlichkeit vorzustellen, nehmen wir gerne wahr.

– Hoffest
Wenn das Wetter mitspielt, wird am Sonntag, dem 24. September wieder das
Hoffest zwischen dem Freizeitheim Lister Turm und dem Jugendzentrum
stattfinden. Am Donnerstag vorher wird anhand der Wetterprognose
entschieden, ob das Fest stattfindet.
Wir sind selbstverständlich wieder mit unserem Angebot dabei.

– Fuchsjagd-Betreuer gesucht
Klaus, DJ9MS hat sich im OV H13 jahrelang um die Belange des Funkpeilsports
gekümmert. Etliche Fuchsjagden hat er begleitet und dabei sein Equipment
(Peilempfänger und Minifuchs) zur Verfügung gestellt.
Aus gesundheitlichen Gründen kann er sein Engagement leider nicht mehr
fortsetzen. Vielen Dank lieber Klaus für deinen öffentlichkeitswirksamen
Einsatz für den Amateurfunk!
Wir suchen nun einen Nachfolger, der die Fuchsjagd im OV weiterführt.

– 70OVH
Seit dem 1. Juli ist der Sonder-DOK „70OVH“ für das 70-jährige Jubiläum
etlicher Ortsverbände im Distrikt H aktiv.
DL0HV beteiligt sich mit Funkaktivitäten an der Verteilung des S-DOK.
Jeder H13er kann das Rufzeichen ausleihen und auch von zu Hause aus QRV
sein. Dazu hat Frank, DO1FRK einen Kalender ins Internet gestellt, in dem
man geplante Aktivitätszeiten reservieren kann. Damit wird verhindert,
dass DL0HV gleichzeitig von mehreren Nutzern verwendet wird, was nicht
zulässig ist.
Wer den S-DOK nutzen will, wendet sich an den H13-OVV unter
DL9MWE(ät)darc.de oder an Frank, DO1FRK(ät)darc.de, um die Zugangs-
informationen zu erhalten. Selbstverständlich dürfen diese Daten nicht
weitergegeben werden, um Missbrauch zu verhindern.

 

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Dienstag, 05. Sepmtember – „Saugkreis“, Taverne Odysseus, 19:00 Uhr
Donnerstag, 07. September – H13 OV-Abend, Raum 29, 19:00 Uhr
Samstag, 09. September – Ballonstart bei der PTB, 11:00 Uhr
Sonntag, 10. September – 30. Entdeckertag der Region Hannover
Donnerstag, 14. September – Info-Abend zum AFU-Kurs bei H13, Raum 29, 19:00 Uhr
Mittwoch, 20. September – Weltkindertag, Maschseesüdufer
Samstag, 23. September – Bothfelder Herbstmarkt, Aufbau ab 9 Uhr
Sonntag, 24. September – Hoffest am Lister Turm mit AFU-Beteiligung

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 5. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 0 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL0HV sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Matthias, DL9MWE.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 29 fuer die 29. KW 2017
Heute mit folgenden Meldungen:

– Rundspruchpause
– Hörfest auf dem Kaliberg in Empelde
– GriFu die zweite
– Maker Faire
– Bothfelder Herbstmarkt
– 70OVH

——————————————————————–

– Rundspruchpause
Dieser Rundspruch ist der letzte vor der Sommerpause. Der erste Rundspruch
nach der Pause wird am Sonntag, dem 3. September ausgestrahlt.
Während der Pause sollen die bekannten Rundspruchfequenzen aber nicht
still bleiben. Besonders die 10m-QRG 28,780MHz erfreut sich dank Rainer,
DH4AAD, der in gewohnter Weise seinen terrestrischen- und Funkwetter-
bericht verliest, großer Beliebtheit. Oft schließt sich eine illustre
Runde an.

– Hörfest auf dem Kaliberg in Empelde
Wie erwähnt wird am kommenden Sonntag, dem 30. Juli das erste „Hörfest“
der Region Hannover auf dem Kaliberg in Empelde stattfinden.
Unter dem Titel „Das Ohr am Berg“ sind von 11:00 bis 18:00 Uhr an etlichen
Stationen auf dem Weg zum Gipfel und zurück diverse Hör-Angebote zu
erkunden. Der Eintritt ist frei.
Wir Funkamateure sind mit einem Stand im Eingangsbereich des Kalibergs
vertreten. Wir werden unter anderem unsere Minifuchsjagd und den
„Morsekurs“ anbieten. Weitere Mitmachprojekte sind in Vorbereitung.
Der Aufbau unseres Standes und der Füchse beginnt um 8:30 Uhr.

– GriFu die zweite
Nach dem Erfolg der ersten GriFu (Grillen und Funken) in einem Klein-
garten in der Nähe des Telemax soll eine Neuauflage am Samstag, dem
19. August ab 16:00 Uhr stattfinden. Die Einweisung wird auf der QRG
145,275 MHz stattfinden. Jeder brigt Grillgut und Getränke selbst mit,
Grill und Kohle stehen bereit. 230V Netzstrom steht nicht zur Verfügung.
Weil es nicht nur um das Grillen gehen soll, ist jeder aufgefordert,
Funkgeräte incl. Stromversorung mitzubringen; egal, ob UKW oder KW,
analog oder digital. Eingeladen ist jeder, der Spaß am gemeinsamen
Funken und Grillen auf einem urigen Gelände, das viel Platz für Antennen-
experimente bietet, hat.

– Maker Faire
Die diesjährige Maker Faire findet vom 25. bis 27. August wieder im
Congress Zentrum Hannover und dem zugehörigen Freigelände statt.
Wir Funkamateure sind auch wieder dabei. Um Antennen zu spannen, haben
wir auch in diesem Jahr einen Stand im Freigelände. Für eine perfekte
Darstellung des Amateurfunks werden noch Aktive gesucht, die vielleicht
auch eigene (Mitmach-)Projekte anbieten können.
Meldungen bitte an den H13-OVV unter DL9MWE(ät)darc.de.

– Bothfelder Herbstmarkt
Am Samstag, dem 23. September findet von 11 bis 19 Uhr wieder der
Bothfelder Herbstmarkt in der Kurze-Kamp-Straße und Umgebungstatt.
Wir Funkamateure sind eingeladen, zu den gleichen Konditionen wie
im Vorjahr dabei zu sein. Diese Gelegenheit, den Amateurfunk einer
breiten Öffentlichkeit vorzustellen, nehmen wir gerne wahr.

– 70OVH
Seit dem 1. Juli ist der Sonder-DOK „70OVH“ für das 70-jährige Jubiläum
etlicher Ortsverbände im Distrikt H aktiv.
DL0HV beteiligt sich mit Funkaktivitäten an der Verteilung des S-DOK.
Jeder H13er kann das Rufzeichen ausleihen und auch von zu Hause aus QRV
sein. Dazu hat Frank, DO1FRK einen Kalender ins Internet gestellt, in dem
man geplante Aktivitätszeiten reservieren kann. Damit wird verhindert,
dass DL0HV gleichzeitig von mehreren Nutzern verwendet wird, was nicht
zulässig ist.
Wer den S-DOK nutzen will, wendet sich an den H13-OVV unter
DL9MWE(ät)darc.de oder an Frank, DO1FRK(ät)darc.de, um die Zugangs-
informationen zu erhalten. Selbstverständlich dürfen diese Daten nicht
weitergegeben werden, um Missbrauch zu verhindern.

 

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
heute – letzter DL0HV-Rundspruch vor der Sommerpause
Montag, 24. Juli – H13 AFU-Kurs, Raum 29, 19:00 Uhr
Dienstag, 25. Juli – „Saugkreis“, Taverne Odysseus, 19:00 Uhr
Sonntag, 30. Juli – „Hörfest“ der Region Hannover, Kaliberg in Empelde
Sonntag, 03. September – erster DL0HV-Rundspruch nach der Sommerpause
Sonntag, 10. September – 30. Entdeckertag der Region Hannover
Samstag, 23. September – Bothfelder Herbstmarkt, Aufbau ab 9 Uhr
Sonntag, 24. September – Hoffest am Lister Turm mit AFU-Beteiligung

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 9. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 4 los.

Nach dem Deutschland- und dem Niedersachsen-Rundspruch wird
jetzt der Lokalrundspruch für die Region Hannover verlesen.
Die Rundsprüche werden jeden Sonntag ab 10:30 Uhr Ortszeit
von DL0HV, der Clubstation des OV H13 Hannover, abgestrahlt.
Primär im 2m-Band auf 145,275 MHz simplex in FM,
im 70cm-Band auf 439,200 MHz via DB0FUS, sowie
in ATV ueber DB0TVH (darüber auch im Internet Live-Stream).
DL0HV sendet im 10m-Band auf 28,780 MHz in SSB,
das Bad Pyrmonter Relais DB0BPY sendet auf der Frequenz 438,750 MHz

An den Mikrofonen und vor der ATV-Kamera ist heute Matthias, DL9MWE.

Es folgt der Lokalrundspruch Nr. 28 fuer die 28. KW 2017
Heute mit folgenden Meldungen:

– 70OVH
– Reparaturabend fällt aus
– Hörfest auf dem Kaliberg in Empelde
– GriFu die zweite
– Maker Faire
– Rufzeichenanwendung
– Rundspruchpause

——————————————————————–

– 70OVH
Seit dem 1. Juli ist der Sonder-DOK „70OVH“ für das 70-jährige Jubiläum
etlicher Ortsverbände im Distrikt H aktiv.
DL0HV beteiligt sich mit Funkaktivitäten an der Verteilung des S-DOK.
Jeder H13er kann das Rufzeichen ausleihen und auch von zu Hause aus QRV
sein. Dazu hat Frank, DO1FRK einen Kalender ins Internet gestellt, in dem
man geplante Aktivitätszeiten reservieren kann. Damit wird verhindert,
dass DL0HV gleichzeitig von mehreren Nutzern verwendet wird, was nicht
zulässig ist.
Wer den S-DOK nutzen will, wendet sich an den H13-OVV unter
DL9MWE(ät)darc.de oder an Frank, DO1FRK(ät)darc.de, um die Zugangs-
informationen zu erhalten. Selbstverständlich dürfen diese Daten nicht
weitergegeben werden, um Missbrauch zu verhindern.

– Reparaturabend fällt aus
Wegen der Sommerschließzeit des Freizeitheims muss der Reparaturabend im
Juli ausfallen. Der nächste Reparaturabend wird dann nach der Sommerpause
am Donnerstag, dem 21. September stattfinden.

– Hörfest auf dem Kaliberg in Empelde
Wie erwähnt wird am Sonntag, dem 30. Juli das erste „Hörfest“ der Region
Hannover auf dem Kaliberg in Empelde stattfinden.
Unter dem Titel „Das Ohr am Berg“ sind von 11:00 bis 18:00 Uhr an etlichen
Stationen auf dem Weg zum Gipfel und zurück diverse Hör-Angebote zu
erkunden. Der Eintritt ist frei.
Wir Funkamateure sind mit einem Stand im Eingangsbereich des Kalibergs
vertreten. Wir werden unter anderem unsere Minifuchsjagd und den
„Morsekurs“ anbieten. Weitere Mitmachprojekte sind in Vorbereitung.
Der Aufbau unseres Standes und der Füchse beginnt um 8:30 Uhr.

– GriFu die zweite
Nach dem Erfolg der ersten GriFu (Grillen und Funken) in einem Klein-
garten in der Nähe des Telemax soll eine Neuauflage am Samstag, dem
19. August ab 16:00 Uhr stattfinden. Die Einweisung wird auf der QRG
145,275 MHz stattfinden. Jeder brigt Grillgut und Getränke selbst mit,
Grill und Kohle stehen bereit. 230V Netzstrom steht nicht zur Verfügung.
Weil es nicht nur um das Grillen gehen soll, ist jeder aufgefordert,
Funkgeräte incl. Stromversorung mitzubringen; egal, ob UKW oder KW,
analog oder digital. Eingeladen ist jeder, der Spaß am gemeinsamen
Funken und Grillen auf einem urigen Gelände, das viel Platz für Antennen-
experimente bietet, hat.

– Maker Faire
Die diesjährige Maker Faire findet vom 25. bis 27. August wieder im
Congress Zentrum Hannover und dem zugehörigen Freigelände statt.
Wir Funkamateure sind auch wieder dabei. Um Antennen zu spannen, haben
wir auch in diesem Jahr einen Stand im Freigelände. Für eine perfekte
Darstellung des Amateurfunks werden noch Aktive gesucht, die vielleicht
auch eigene (Mitmach-)Projekte anbieten können.
Meldungen bitte an den H13-OVV unter DL9MWE(ät)darc.de.

– Rufzeichenanwendung
In letzter Zeit hat es erneut Diskussionen auf den Relais rund um Hannover
wegen der korrekten Anwendung von Amateurfunkrufzeichen gegeben.
Dabei ist nicht schwer, das richtig zu machen, wenn man nur die zugehörigen
Verordnungen aufmerksam liest.
Die Amateurfunkverordnung bestimmt im §11 Satz (1), dass die Rufzeichen
zu Beginn und am Ende eines QSOs zu nennen sind. Dauert das QSO länger
als 10 Minuten, so sind die Rufzeichen spätestens dann erneut zu nennen.
Die Verfügung 13/2015 stellt unter dem Stichwort „Rufzeichenanwendung“
klar, dass bei diesen Rufzeichennennungen das internationale Buchstabier-
alphabet zu verwenden ist. Das ist keine „Kannbestimmung“, sondern
Vorschrift. Beispielsweise heißt das „S“ Sierra und nicht Sugar, und
das „R“ heißt Romeo und nicht Radio.
Da die gesetzlichen Bestimmungen nur die Rufzeichennennungen am Anfang
und Ende des QSOs bzw. nach 10 Minuten betreffen, können zwischendurch
die Rufzeichen beliebig buchstabiert werden.

– Rundspruchpause
DL0HV macht auch in diesem Jahr wieder eine Rundspruchpause.
Weil am letzten Juli-Sonntag, dem 30. Juli – wie erwähnt – das „Hörfest“
auf dem Kaliberg in Empelde stattfindet, wird der letzte Rundspruch vor
der Pause am Sonntag, dem 23. Juli gesendet. Der erste Rundspruch nach
der Pause wird am Sonntag, dem 3. September ausgestrahlt.

 

Es folgen die Termine für das laufende Jahr:
Montag, 17. Juli – H13 AFU-Kurs, Raum 29, 19:00 Uhr
Dienstag, 18. Juli – „Saugkreis“, Taverne Odysseus, 19:00 Uhr
Donnerstag, 20. Juli – H13 Reparaturabend fällt aus
Sonntag, 23. Juli – letzter DL0HV-Rundspruch vor der Sommerpause
Sonntag, 30. Juli – „Hörfest“ der Region Hannover, Kaliberg in Empelde
Sonntag, 03. September – erster DL0HV-Rundspruch nach der Sommerpause
Sonntag, 10. September – 30. Entdeckertag der Region Hannover
Sonntag, 24. September – Hoffest am Lister Turm mit AFU-Beteiligung

Das waren die Meldungen des Lokalrundspruchs der Region Hannover.
Die Redaktion hatte DL9MWE, Matthias.
Unter Beachtung der CC-Lizenz des Typs „by-nd“ – also keine Änderungen
und Nennung der Quelle – darf dieser Text weiter verwendet werden.

Meldungen zum Lokalrundspruch bitte bis spaetestens Donnerstag Abend
an die E-Mail-Adresse DL9MWE(ät)darc.de oder Telefon 0511-6498304.

Der Bestätigungsverkehr beginnt im 2m-Band nach den Mobil- und
Portabel-Stationen mit der Ziffer 8. Im 70cm-Band via DB0FUS
geht es nach den /m und /p-Stationen mit der Ziffer 3 los.